Einführung
Sehr geehrter Benutzer, die Firma Nutrizionista Dott.ssa Barbara Borzaga - Via Nazionale, 36 - IT-39012 Sinigo (BZ), erreichbar unter der E-Mail-Adresse info@barbaraborzaga.it möchte Sie informieren, dass Sie auf dieser Seite alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden. ur weiteren Klärung setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung, wir geben Ihnen gerne alle notwendigen Informationen.
Informationen zu Navigationsdaten
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie darüber informieren, dass die "Europäische Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr" (im Folgenden "DSGVO") den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als Grundrecht vorsieht. Gemäß Artikel 13 der GDPR informieren wir Sie daher, dass:
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Nutrizionista Dott.ssa Barbara Borzaga - Via Nazionale, 36 - IT-39012 Sinigo (BZ) und kann per E-Mail unter info@barbaraborzaga.it.
Die Daten, die der Eigentümer verarbeiten wird, sind die folgenden:
- Automatisch erfasste Daten. Die Computersysteme und Anwendungen, die für das Funktionieren dieser Website eingesetzt werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige Daten (deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist), die potenziell mit identifizierbaren Benutzern in Verbindung stehen. Zu den gesammelten Daten gehören IP-Adressen und Domain-Namen von Computern, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wird, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der Datei, die als Antwort erhalten wird, der numerische Code, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler, usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems, des Browsers und der Computerumgebung, die vom Benutzer verwendet wird. Diese Daten werden, für die notwendige Zeit, ausschließlich zum Zweck verarbeitet, statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihren regulären Betrieb zu überprüfen. Die Bereitstellung solcher Daten ist bindend, da sie in direktem Zusammenhang mit dem Web-Browsing-Erlebnis stehen.
- Daten, die vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Die freiwillige und ausdrückliche Zusendung von E-Mails an die in den verschiedenen Zugangskanälen dieser Website angegebenen Adressen bedarf keiner Zustimmung, und die eventuelle Zusammenstellung von speziell vorbereiteten Formularen impliziert die spätere Erfassung der Adresse und der Daten des Absenders/Benutzers, die notwendig sind, um auf die gestellten Anfragen zu antworten und/oder die angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Die freiwillige Zusendung von E-Mails an unsere E-Mail-Adressen Ihrerseits bedarf keiner weiteren Informationen oder Einverständniserklärungen. Vielmehr werden auf den für bestimmte Dienstleistungen eingerichteten Seiten der Website auf Anfrage (Formulare) spezifische zusammenfassende Informationen gemeldet oder angezeigt. Der Benutzer muss daher ausdrücklich der Verwendung der in diesen Formularen gemeldeten Daten zustimmen, um die Anfrage absenden zu können.
Die personenbezogenen Daten, die sich im Besitz des Eigentümers befinden, werden direkt beim Interessenten erhoben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten hat als Rechtsgrundlage die Erfüllung der sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen und erfolgt zu folgendem Zweck: zur Verbesserung des Web-Browsing-Erlebnisses.
Innerhalb der Grenzen der angegebenen Verarbeitungszwecke können Ihre Daten an Partner, Beratungsunternehmen, private Unternehmen, die vom Inhaber der Datenverarbeitung als Verantwortliche für die Datenverarbeitung ernannt wurden, oder für gesetzliche Verpflichtungen oder zur Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen übermittelt werden.
Ihre Daten werden in keiner Weise weitergegeben.
Die gesammelten Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht überschreitet ("Grundsatz der Beschränkung der Speicherung", Art.5, GDPR) oder gemäß den vom Gesetz vorgesehenen Fristen.
Die Überprüfung der Veralterung der gespeicherten Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, wird periodisch durchgeführt.
Die interessierte Partei hat jederzeit das Recht, vom Datenverantwortlichen Zugang zu ihren Daten, deren Berichtigung oder Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung zu verlangen, die Datenübertragbarkeit zu fordern, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen, indem sie diese und andere von der DSGVO vorgesehene Rechte durch einfache Mitteilung an den Datenverantwortlichen geltend macht.
Die interessierte Partei hat auch die Möglichkeit und das Recht, eine Beschwerde bei den Kontrollbehörden (Garantiebehörde für den Schutz personenbezogener Daten www.garanteprivacy.it) einzureichen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden unter Einhaltung der oben genannten Vorschriften und der Vertraulichkeitsverpflichtungen, die der Tätigkeit des Datenverwalters zugrunde liegen, verarbeitet.
Die Daten werden sowohl mit Hilfe von Computern als auch auf Papier oder einem anderen geeigneten Medium unter Einhaltung der angemessenen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe F der DSGVO verarbeitet.
Cookie-Richtlinie
Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website an das Endgerät des Nutzer (in der Regel der Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert und dann beim nächsten Besuch desselben Nutzers wieder an die Seiten zurückübertragen werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von der Festplatte des Benutzers abrufen oder Computerviren übertragen oder E-Mail-Adressen erwerben. Jedes Cookie ist einzigartig für den Webbrowser des Benutzers. Einige der Funktionen von Cookies können an andere Technologien delegiert werden. In diesem Dokument bezieht sich der Begriff "Cookies" sowohl auf Cookies als solche als auch auf alle ähnlichen Technologien. Cookies können verwendet werden, um Informationen über Ihre Präferenzen aufzuzeichnen, z. B. die Seiten, auf denen Sie surfen oder die Dateien, die Sie von unserer Website herunterladen, oder andere ähnliche Aktionen, die Sie beim Surfen auf unserer Website durchführen.
Cookies können von Erst- oder Drittanbietern stammen. Cookies von “Erstanbieter " sind vom Eigentümer der Website selbst entwickelt worden, während Cookies von "Drittanbietern" von anderen Servern oder Webservern stammen.
Was die Art der Cookies betrifft, so gibt es verschiedene Arten:
1. Technische Cookies
Technische Cookies sind solche, die ausschließlich für die Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden, oder in dem Umfang, der für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich angefordert wird, unbedingt erforderlich ist, um diesen Dienst bereitzustellen.
Sie werden nicht für weitere Zwecke verwendet und in der Regel direkt vom Eigentümer oder Betreiber der Website installiert. Sie können unterteilt werden in:
- Navigations- oder Sitzungscookies, die das normale Surfen und Nutzung der Website gewährleisten (die es z. B. ermöglichen, einen Kauf zu tätigen oder sich zu authentifizieren, um auf eingeschränkte Bereiche zuzugreifen); sie sind in der Tat für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich;
- Analytische Cookies, die den technischen Cookies ähnlich sind und vom Seitenbetreiber verwendet werden, um zusammenfassende Informationen über die Anzahl der Nutzer und ihr Surfverhalten auf der Seite zu erhalten;
- Funktionalitäts-Cookies, die dem Nutzer das Surfen auf der Grundlage einer Reihe ausgewählter Kriterien (wie z.B. die Sprache, die für den Kauf gewählten Produkte) ermöglichen, um damit den Dienst zu verbessern. Es ist nicht erforderlich, dass der Nutzer eine Zustimmung zur Installation solcher Cookies erteilen (weitere Informationen im Abschnitt Verwaltung von Cookies unten).
2. Profiling-Cookies
schaffen Nutzer-Profile und werden zur Versendung von Werbemitteilungen im Einklang mit den Vorlieben verwendet, welche der Nutzer selbst beim Navigieren im Netz aufgezeigt hat. Laut der Datenschutzpolitik muss der Nutzer über die Verwendung dieser Cookies ausreichend informiert sein und ihnen zustimmen. Für den Einsatz von Profiling-Cookies ist die Einwilligung des Nutzers erforderlich. Gemäß der Vorschrift Nr. 229 vom 8. Mai 2014 muss der Nutzer die Möglichkeit haben, der Installation von Profilierungs-Cookies zuzustimmen oder diese zu verweigern.
Im Falle von Cookies von Drittanbietern hat die Website keine direkte Kontrolle über die einzelnen Cookies und kann sie nicht steuern (sie kann sie weder direkt installieren noch löschen). Sie können diese Cookies jedoch über die Einstellungen Ihres Browsers (folgen Sie den Anweisungen unten) oder über die im Abschnitt "Cookie-Verwaltung" aufgeführten Websites verwalten. Der Benutzer wird daher aufgefordert, die Website des unten angegebenen Dritten zu überprüfen.
Notwendige
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| wt_consent | 1 year | Used for remembering users’ consent preferences to be respected on subsequent site visits. It does not collect or store personal information about visitors to the site. |
Funktionale
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
| Keine Cookies zum Anzeigen. |
Analyse
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| CLID | 1 year | Microsoft Clarity setzt dieses Cookie, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher mit der Website interagieren. Das Cookie hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts. Die Datenerfassung umfasst die Anzahl der Besucher, den Ort, an dem sie die Website besuchen, und die besuchten Seiten. |
| _clck | 1 year | Microsoft Clarity setzt dieses Cookie, um die Clarity-Benutzerkennung des Browsers und die Einstellungen exklusiv für diese Website zu speichern. Dadurch wird gewährleistet, dass Aktionen, die bei späteren Besuchen derselben Website durchgeführt werden, mit derselben Benutzer-ID verknüpft werden. |
| MR | 7 days | This cookie, set by Bing, is used to collect user information for analytics purposes. |
| SM | session | Microsoft Clarity setzt dieses Cookie zur Synchronisierung der MUID über Microsoft-Domänen hinweg. |
| _clsk | 1 day | Microsoft Clarity setzt dieses Cookie, um die Seitenaufrufe eines Benutzers zu speichern und in einer einzigen Sitzungsaufzeichnung zusammenzufassen. |
| _ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytische Cookies setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen. |
| _ga_* | 1 year 1 month 4 days | Google Analytische Cookies sets this cookie to store and count page views. |
Leistungs
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| SRM_B | 1 year 24 days | Es wird von Microsoft Advertising als eindeutige ID für Besucher verwendet. |
Werbe
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| MUID | 1 year 24 days | Bing setzt dieses Cookie, um einzelne Webbrowser zu erkennen, die Microsoft-Seiten besuchen. Dieses Cookie wird für Werbung, Website-Analysen und andere Vorgänge verwendet. |
| ANONCHK | 10 minutes | Das von Bing gesetzte ANONCHK-Cookie wird verwendet, um die Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und die Klicks auf Anzeigen in der Bing-Suchmaschine zu überprüfen. Das Cookie hilft auch bei der Berichterstattung und Personalisierung. |
| _gcl_au | 3 months | Google Tag Manager setzt das Cookie, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die seine Dienste nutzen. |
| test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net setzt dieses Cookie, um festzustellen, ob der Browser des Nutzers Cookies unterstützt. |
| IDE | 1 year 24 days | „Google DoubleClick IDE“-Cookies speichern Informationen darüber, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm dem Nutzerprofil entsprechende Anzeigen zu präsentieren. |
Anderen
Andere cookies zijn cookies die worden geïdentificeerd en die nog niet in een categorie zijn ingedeeld.
| Keine Cookies zum Anzeigen. |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken und die Cookie-Kategorien im Popup entsprechend Ihren Präferenzen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Einstellungen später während Ihrer Browsing-Sitzung zu ändern, können Sie auf die Registerkarte "Datenschutz & Cookie-Richtlinie" auf Ihrem Bildschirm klicken. Dadurch wird der Hinweis auf die Einwilligung erneut angezeigt, so dass Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung vollständig widerrufen können. Sie können Cookies auf Websites deaktivieren, indem Sie eine entsprechende Software wie Ghostery für Ihren Browser herunterladen und die Verwendung einzelner Cookies deaktivieren.
Oder Sie aktivieren den Modus "Anonymes Surfen" - das ist eine Funktion, mit der Sie surfen können, ohne Spuren Ihrer Surfdaten im Browser zu hinterlassen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen nur, Ihre Browsing-Daten nicht in Ihrem Browser zu speichern. Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren/löschen.
Nachfolgend finden Sie Links zu den Konfigurationspaneelen einiger bekannter Browser:
- Chrome Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
- Mozilla Firefox Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
- Internet Explorer Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
- Microsoft Edge Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
- Safari 6 Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
- Safari iOS (mobile Geräte) Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
- Opera Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookies verwalten und löschen können, besuchen Sie wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.
Indem Sie auf dieser Seite weitersurfen, den Informationsbalken schließen oder auf einen beliebigen Teil der Seite klicken oder nach unten scrollen, um weitere Inhalte hervorzuheben, akzeptieren Sie die Cookie-Richtlinie und es werden Cookies gesetzt und gesammelt. Wenn Sie beim Verlassen der Website keine Cookies akzeptieren, bleiben die bereits in Ihrem Browser gespeicherten Cookies dort gespeichert, werden aber von uns nicht mehr gelesen oder verwendet, bis Sie die Richtlinie zu einem späteren Zeitpunkt akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, solche Cookies über die oben genannten Verfahren zu entfernen.
Für weitere Informationen oder Erklärungen schreiben Sie an: info@barbaraborzaga.it

