Allergien sind die veränderte Fähigkeit des Körpers auf eine fremde Substanz zu reagieren. Allergien sind die plötzliche und akute Reaktion im Organismus (insbesondere im Blut) auf bestimmte Reizstoffe (sogenannte „Allergene“) in Pollen, Parfüms, Pudern, Impfstoffen, aber auch in einigen Lebensmitteln, wie Milch, Eiern, in Schalentieren und Muscheln, Waldbeeren, Tomaten, Bananen, Kiwi.
Bei einer wirklich allergischen Reaktion produziert der Körper Antikörper (das sind Proteine, die sich speziell an andere Proteine, Antigene genannt – in diesem Fall das Allergen -, binden, um es zu deaktivieren und aus dem Körper zu entfernen). Die Klasse der Antikörper, bekannt als Immunglobuline (IgE), reagiert mit dem Allergen und dieses löst seinerseits eine Reaktion aus.
Symptome:
Die nachteiligen Reaktionen erfolgen unmittelbar und sind gewöhnlich lokal.
Die meisten allergischen Reaktionen auf Nahrungsmittel können eine schwere Reaktion der Haut und/oder der Atemwege verursachen.
Die Diagnose:
Blutuntersuchungen und Hauttests